Sonnenbarsch |
Aktualisiert
am 02.07.2008 / 02:00 |
|
Alle
Bilder Copyright ©
by M. Ponzini |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Dieser
Fisch stammt aus Nordamerika. Seine Laichzeit ist im Mai bis Juni. Er
ist ein grosser Laich- und Bruträuber. Gefressen werden eine Vielzahl
wasserlebender Kleintiere, Anflugnahrung aber auch Fischlaich und Jungfische. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bunter Amerikaner wildert im See Die Schönlinge sind Laichräuber und machen sich breit. «Es gibt immer wieder Aquariumbesitzer, die ihre Zierfische gedankenlos
im See aussetzen», sagt Ruedi Prem von der kantonalen Fischerei-
und Jagdverwaltung. Eine schlechte Idee - denn der Sonnenbarsch ist
zwar schön anzusehen, aber für die einheimischen Fischarten
ein unangenehmer Zeitgenosse: «Er ist ein Laichräuber, der
alle anderen Fische vertreibt», sagt Prem. Deshalb ist man bei
der Fischerei- und Jagdverwaltung gar nicht erfreut über das Auftauchen
des bunten Barschs, der sich im Zürichsee zunehmend breit macht.
«Gegen seine Ausbreitung sind wir machtlos», sagt Prem,
«auch die Berufsfischer haben ihn immer häufiger im Netz.»
Letztere schätzen die Situation etwas weniger dramatisch ein. «Wir
könnten auf den Sonnenbarsch verzichten», sagt Berufsfischer
Kurt Weidmann aus Männedorf, «aber ich glaube nicht, dass
er sich zu einem ernsthaften Störfaktor für die einheimische
Fauna entwickeln wird.» Zwar lohne es sich nicht, den eher kleinen
Fisch zu verarbeiten und zu verkaufen - aber für den Eigenbedarf
sei er durchaus zu gebrauchen, findet Weinmann. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|